Skip to main content

Autor: Jürgen Geißler

femak goes Austria – femak goes international

Die durchweg positive Resonanz zu den aktuellen Themen und Inhalten des femak Slot auf der
Med.Logistica am 11. und 12.06.2022 in Leipzig ist auch im Ausland zu finden.

Die Kolleginnen und Kollegen der Gesundheitswirtschaft.at waren so beeindruckt,
dass sie unsere drei femak-Referenten um ein Interview gebeten haben. Dem sind wir sehr gern nachgekommen.

Wir freuen uns auf die weitere zukünftige Zusammenarbeit über die Grenzen Deutschlands hinaus getreu unserem Motto „Wissen vernetzt“.

femak goes Austria – femak goes international

Adrian Reeck
Bundesvorstand femak

VIDEO – med.Logistica: Einkauf Best Practise

Messe Spezial – gesundheitswirtschaft.at

Review Symposium 2021 in Reichenbach

Wir sagen Danke den knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim femak Symposium21 am 14.09.2021 in Reichenbach (Vogtland). Eine gelungene Auftaktveranstaltung nach Lockdown und unter Corona mit spannenden Vorträgen und Impulsen sowie interessanten Gesprächen und Diskussionen. Und durch das gemeinsame Netzwerken der Teilnehmenden wurde der Kerngedanke der femak e.V. „mehr wissen – mehr können“ aktuell belebt und weiter ausgebaut.


Mit einem Rückblick auf den Beginn der Pandemie im Jahr 2020 in Deutschland wurde noch einmal veranschaulicht, welche Probleme auf Politik und Wirtschaft zugekommen sind. Es mussten schnellstens Lösungen her, die Maskenproduktion in Deutschland zu etablieren. Vor allem, um kurze Lieferwege zu haben und eine stabile Versorgung der medizinischen Einrichtungen zu gewährleisten, aber auch die Bevölkerung ausreichend zu versorgen. Die Firma „medica Medizintechnik GmbH“ in Hof hat sehr schnell das Problem erkannt, aufgegriffen und in die Praxis umgesetzt.
Lagerkapazitäten in den Gesundheitseinrichtungen mussten zusätzlich für Masken und Schutzausrüstungen kurzfristig geschaffen werden. Seitens der Industrie, wie hier im Vortrag der Firma „Dräger“ dargestellt wurde, gab es kostengünstige Lösungsvorschläge über Lagerhaltung und Gewährleistung.



Eröffnung des Symposiums durch femak Bundesvorsitzenden Norbert Ruch und Moderation Martin Merkel (femak).

 
Schutzausrüstung Made in Germany – Nachhaltigkeit, Sicherheit, Qualität
Michael Koch und Stefan Weiß –
Firma „medika Medizintechnik GmbH“ in Hof

Kommunikation zwischen Einkäufern und Lieferanten unter Corona
Referent: Adrian Reeck, Strategischer Einkäufer Krankenhäuser & Medical,

Johanniter Competence Center GmbH Berlin

Pandemie – “Lagerbevorratung“ und “Was haben wir aus der Pandemie gelernt?“
Aufschlag: Harald Bender (l.), Leiter Referat Einkauf, Westpfalz Klinikum GmbH,

Robert Günthner (r.), Zentraleinkauf, Klinikum Fichtelgebirge gGmbH


Referent: Jannik Friedrich, Firma Dräger

Im Anschluss gab es eine Besichtigung der Maskenherstellung
 

 

Wir bedanken uns bei der Firma „medika Medizintechnik GmbH“ in Hof.

Bilder femak 2021

femak-Forum


Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

die Corona-Pandemie stellt die Welt und uns alle vor eine immense Herausforderung, die es in dieser oder vergleichbarer Form noch nicht gegeben hat. Folglich ist auch die Beschaffung in vielen und ganz unterschiedlichen Bereichen im Besonderen gefordert.

In den vergangenen Tagen und nun schon Wochen sind wir mit immer wiederkehrenden Fragestellungen im Rahmen der Beschaffung konfrontiert worden.

femak hatte Sie zu femak-Foren online eingeladen.
Die gegenwärtige Situation der Pandemie verbessert sich zusehends, Präsensveranstaltungen sind wieder möglich.

Somit wird femak auch wieder viel Initiative zeigen, bereits in diesem Jahr beginnend, in regionalen Veranstaltungen in Deutschland aktuelle Themen aufzugreifen und mit Ihnen zu diskutieren.

Aufgrund dessen pausiert unser femak-Forum.

femak

FAQ – femak e.V.



Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e. V.

Sie wollen wissen wer oder was ist femak e.V.?


Was ist das und warum soll ich dort Mitglied werden? Häufige Fragen und Antworten zur femak

Wer ist femak e. V.?
Der Fachverband für Einkäufer, Materialwirtschaftler und Logistiker im Krankenhaus e.V. (femak) ist der Zusammenschluss aller Mitarbeiter, die in den Bereichen Ver- und Entsorgung in den Einrichtungen des Gesundheitswesens tätig sind. femak ist der einzige neutrale Berufsverband für Mitarbeiter des Einkaufs und der Logistik im Gesundheitswesen.

Welche Ziele vertritt femak?
femak agiert als Drehkreuz zwischen Anwendern, Lieferanten, Herstellern und setzt sich als Ziel, Wissen aus dem Beschaffungswesen an seine Mitglieder umfassend, neutral und professionell zu vermitteln. Neue Verfahren, Erkenntnisse, rechtliche und wirtschaftliche Rahmenbedingungen des Gesundheitswesens sollen transparent aufbereitet und das Wissen den Mitgliedern zeitnah zur Verfügung gestellt werden.

Was bietet femak?
Neutralität, Wissensnetzwerke, Expertenforen, Seminare und Fortbildungen zu den alltäglichen und nicht alltäglichen Aufgabenstellungen von Einkaufs- und Logistikmitarbeitern von Kliniken, Hospitationen, Change Management Begleitungen und vieles mehr.

Wie unterscheidet sich femak von einer Einkaufsgemeinschaft?
femak vertritt keine wirtschaftlichen Interessen. Das Ziel des Berufsverbandes femak ist das Schaffen von Mehrwertwissen für die Mitarbeiter des Einkaufs und der Logistik, egal welcher Einkaufsgemeinschaft Ihr Arbeitgeber angehört.

Steht femak im Wettbewerb zu Einkaufsgemeinschaften?
Nein. femak ist ein Berufsverband der seinen Mitgliedern die Möglichkeit eröffnet, neutrale Fortbildungen von Experten zu besuchen. Dort können die Mitglieder sich mit ihren Kollegen zu allen Themengebieten ihrer Tätigkeiten neutral austauschen und Netzwerke aufbauen. femak vertritt keine wirtschaftlichen Interessen oder Unternehmen.

Wer sollte femak Mitglied werden und warum?
Alle Mitarbeiter, die in Bereichen der Ver- und Entsorgung in Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen sind, sollten femak Mitglied werden. Nur durch femak sind Sie in einem Berufsverband vertreten und können vom umfassenden Angebot profitieren.

Sie können so ein persönliches Netzwerk aufbauen und mit Ihren Kollegen neutral kommunizieren. Sie profitieren vom Fachwissen Anderer und bilden sich automatisch immer weiter. Auch über die Veränderungen im Berufsbild und über die neuen Anforderungen daran werden Sie informiert und können diese mit Ihren Kollegen diskutieren.

Mitgliedschaft
Mitglied des Berufsverbandes kann jede natürliche oder juristische Person werden, die eine Tätigkeit in einem Krankenhaus oder ein Einrichtung des Gesundheitswesens ausübt. Der Beitrag beträgt für eine Einrichtung, die als Institution Mitglieder des Fachverbandes wird, derzeit € 100,00 im Jahr. Dabei kommen alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter dieser Einrichtung in den Genuss der Vorteile, die diese Mitgliedschaft mit sich bringt (z. B. niedrigere Tagungsgebühren). Sollten Sie die persönliche Mitgliedschaft anstreben, so beträgt der Jahres-Mitgliedsbeitrag € 55,00.

Noch Fragen?
Schreiben Sie uns oder lernen uns persönlich kennen. Besuchen Sie auch unsere neue Homepage www.femak.de. Dort erhalten Sie weitere Antworten zu den gestellten Fragen. Die jährliche Bundesfachtagung im März ist eine gute Plattform für eine persönliche Begegnung.

JR-herzchirurgische OP-Sets oHG

JR OP-TIMIERT® – Ganzheitliche Lösungen aus einer Hand für das Klinik-Herzstück OP

Prozesse. Einfach. Wirtschaftlich. Als Mitbegründer des modernen OP-Managements zählen unsere innovativen Lösungen in den Bereichen OP-Sets, Consulting, Personalservice und OP-Akademie zu einigen der branchenführenden Errungenschaften, mit denen wir nachhaltige Klinikstandards von Morgen gestalten. Die Verantwortung für Menschen fest im Blick, ist es unsere Mission, Kliniken wieder von innen heraus zu stärken, um Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, Patientenversorgung und Mitarbeiterwohl langfristig zu sichern. Ein gesunder OP – mehr Wertschöpfung geht nicht.

Kontaktieren Sie uns. Wir beraten Sie gerne.

JR OP-TIMIERT GmbH
Josephine Ruppert
Geschäftsführung
j.ruppert@jr-optimiert.de
Prinzstr. 49
86153 Augsburg
Tel.: 0821-259285-27
www.jr-optimiert.de

ProServ Management GmbH

Unternehmensvorstellung ProServ:

ProServ ist ein Versorgungsunternehmen im Gesundheitswesen mit rund 475 Mitarbeitern und besteht seit über 20 Jahren erfolgreich am Markt.

Die generelle Idee der ProServ besteht darin, Versorgungsleistungen zu konzentrieren und professionalisieren. Das Ziel hierbei ist es, den Kunden eine maximale Versorgungssicherheit und -qualität zu bieten und ihnen den Freiraum zu schaffen, sich auf den ureigenen Unternehmenszweck des Helfens und Heilens zu konzentrieren.

ProServ bietet den Kunden dabei verschiedene Leistungsbereiche an. Neben der Versorgung mit Medicalprodukten gibt es noch weitere Geschäftsfelder, wie Instrumentenaufbereitung, Speisenversorgung und Transportdienstleistungen.

ProServ GmbH
Otto-Lilienthal-Straße 2
50259 Pulheim

Frau Illing-Dau, Sylvia
illing@proserv.de

Tel.:    02234 9675-106
Fax.:  02234 9675-222

www.proserv.de

aequitixx GmbH

aequitixx – Ihr Partner bei der digitalen Rechnungsprüfung und Rechnungsfreigabe

Wir bieten effizientes Rechnungsmanagement, das auch die Rechnungsdigitalisierung aller gängigen Formate umfasst. Unsere Lösung ist browserbasiert und läuft innerhalb von 8 Wochen nach Beauftragung ohne Belastung der hauseigenen IT.

Wir werten die Rechnungen aus – mit Tools zur kontinuierlichen Verbesserung der Prüfungsprozesse und zur Erhöhung der Dunkelbuchungsquote. Unsere Lösung passt in Ihre Systemlandschaft inkl. Ihren Materialwirtschafts- und Finanzbuchhaltungssystemen.
Eine rechtssichere Archivierung garantieren wir natürlich auch.

aequitixx GmbH
Nickelstraße 21
33378 Rheda-Wiedenbrück
Telefon 05242-41291-100

info@aequitixx.com

GÖK Consulting AG

GÖK Consulting AG

Die Zukunft der Gesundheitswirtschaft gemeinsam gestalten!

GÖK Consulting, seit über 30 Jahren eine der führenden Managementberatungen im deutschsprachigen Gesundheitswesen, unterstützt Krankenhäuser, Krankenhausträger sowie weitere Unternehmen der Gesundheitswirtschaft in den Bereichen Digitale Transformation, Unternehmens- und Medizinstrategie, Organisationsstruktur und -entwicklung, Personalplanung und -entwicklung, Changemanagement sowie in Einkauf und Logistik ganzheitlich mit einem fundierten system-analytischen Prozess, beginnend mit der Analyse über die Konzeptentwicklung bis hin zur Umsetzungsbegleitung vor Ort.

www.goek-consulting.de
Corinna Alisch
Assistenz der Geschäftsführung

T +49 30 35199670
F +49 30 35199640

corinna.alisch@goek-consulting.de

GÖK Consulting GmbH
Pascalstraße 10
10587 Berlin
www.goek-consulting.de

femak Bundesfachtagungen

femak hat auf den Bundesfachtagungen jedes Jahr aufs Neue immer top aktuelle Themen und ein Netzwerk mit Austausch von Informationen. Man trifft auf die Industrie, Software Partner, Geschäftsführer und Einkäufer und man kann auf Augenhöhe miteinander in Aktion treten. Im eigenen Krankenhaus Umfeld kann man Themen sammeln und benchmarken. Vorteil einer Mitgliedschaft und der femak Plattform ist, dass man sich Aufgaben teilen kann, jeder kann seine Spezialgebiete ausspielen und Informationen für die Gemeinschaft austauschen. Der femak Gedanke ist ein sehr guter: femak -Wissen vernetzt.

Martin Merkel

Deutsche Vergabe-Agentur GmbH

Sie sind im Einkauf tätig und schreiben aus?
Sie erhalten für Ihr Projekt Fördermittel und wenden das Vergaberecht an?
Sie sind Dienstleister oder Einkaufskooperation und brauchen mehr Luft im Projekt?
Sie begleiten als Kanzlei Vergabeverfahren – aber technische Durchführung ist lästig?

Lassen Sie sich helfen.
Unkompliziert, schnell, genau, verfahrens- und rechtssicher. Wir verschaffen Ihnen mehr Zeit.

Tender Consulting
Wir begleiten Ihre Beschaffung

Holen Sie sich Unterstützung für Einkauf und Beschaffung: Sie erhalten bei uns umfassende Hilfe mit langjähriger Praxiserfahrung für Ihre Beschaffungen und Ausschreibungen. Wir beraten Sie mit Praxistipps – mögliche Vergabearten, Vorbereitung des Verfahrens, Abwicklung per eVergabe.

Wir vernetzen Auftraggeber, Dienstleister und alle weiteren Beteiligten sowie Revisionsstellen. Wir sorgen für mehr Sicherheit und Transparenz durch Vermeidung von Verfahrensfehlern. Je nach Erfordernis kommt unsere aktive Agenturtätigkeit hinzu, über die wir unseren Kunden diverse Prozess-Schritte abnehmen und so mehr Zeit für wesentliche Aufgaben schaffen. Sparen Sie Zeit und Kosten!

Tender Agency
Wir machen die Arbeit für Sie

Unser Konzept nimmt Ihnen viele aufwändige Arbeitsschritte ab und entlastet Ihre Mitarbeiter. So bleibt Ihnen mehr Zeit für Kernkompetenzen – Inhalte, Planung, Terminmanagement – während wir uns auf die formellen, technischen Aufgaben und das Abwickeln der Vergabe konzentrieren. Wir vereinbaren eine individuelle Zusammenarbeit im Projekt, bei der wir die verschiedensten Prozess-Schritte für Sie erledigen. Vom Anlegen eines Verfahrens bis hin zur Unterstützung bei Auswertung der Angebote und Zuschlag.

Tender Events
Machen Sie sich schlauer

Nehmen Sie Ihre Lieferanten mit auf dem Weg zur modernen digitalen Vergabe. Schulen Sie Ihr Team und Ihre Dienstleister mit individuellen Seminaren und Workshops. Richten Sie regionale und überregionale Veranstaltungen aus – zu Themen, die Menschen bewegen. Wir organisieren, Sie profitieren. Buchen Sie zu bestimmten Themengebieten aus Vergaberecht und -Praxis nach Bedarf Einzelseminare oder vereinbaren Sie mit uns ein regelmäßiges Coaching, um Ihr Team wirklich fit zu machen. Sie haben die Wahl: professionelle Online-Seminare, Veranstaltungen vor Ort bei Ihnen im Haus oder in Tagungszentren. Sagen Sie uns, was bei Ihnen an Wissen fehlt, wir vermitteln es Ihnen.

Tender Network
Alle zusammen für Ihr Projekt

Fachleute aus Strategie, Planung, Recht und Praxis rund um das Vergabewesen stehen in unserem umfangreichen Netzwerk für Sie zur Verfügung. Wir beziehen das passende Fachwissen dort in Ihr Projekt mit ein, wo zusätzliches Können notwendig ist. Einige Beispiele:

  • Vergabestrategie & Planung
  • Beschaffungsprojekte im Gesundheitssektor
  • PPP-Projektberatung
  • Vergaberecht und andere Fachrichtungen
  • Beschaffung von Sonderfahrzeugen
  • Experten für Unterhaltsreinigungsleistungen

Gleich anrufen und Termin machen:

+49 4641 9886717

Mehr Infos auch auf www.deutsche-vergabeagentur.de

Deutsche Vergabe-Agentur GmbH
Kattholm 10 | D-24888 Steinfeld

Tel        +49 4641 9886717
Fax      +49 4641 9867545

Mobil   +49 1512 6422634
deutsche@vergabe-agentur.de

Handelsregister: AG Flensburg · HRB 15028 FL
USt-IdNr. gem. §27a UStG: DE343789424
Geschäftsführer: Friedeman Kühn