Review femak Fachforum Alzenau 2025
Review FEMAK Fachforum am 02072025 in Alzenau
Mit zahlreichen Anmeldungen von Mitgliedern und Nicht-Mitgliedern aus dem Beschaffungsmanagement der Kliniken, einer vollständig ausgebuchten Veranstaltung und namhaften Referentinnen und Referenten war diese Veranstaltung ein gelungener Auftakt der neuen Reihe FEMAK Fachforum.
Um dem Leitthema „Implantate im Klinikeinkauf – alles klar?“ einen passenden Veranstaltungsort zu geben, haben wir das Angebot unseres langjährigen Fördermitglieds Firma SIGNUS GmbH gern angenommen, in deren Firmensitz unsere Teilnehmenden zu empfangen.
Im Rahmen einer kleinen Anpassung an das Programm hat nach der Begrüßung und Eröffnung des Fachforums durch Adrian Reeck, Mitglied des Geschäftsführenden Bundesvorstand von femak, Uwe Siedler durch seiner Keynote alle Anwesenden mit einem kurzen geschichtlichen Abriss zur Wirbelsäulenchirurgie von den ersten Anfängen vor Hunderten Jahren bis zu den heutigen Spezialisierungen und Möglichkeiten abgeholt und auf die folgenden Themen eingestimmt.
Sylvia Reingardt von der GS1 hat alle auf die Besonderheiten und Möglichkeiten bei der Anwendung sowie Nutzung von standardisierten einheitlichen Merkmalen und Kennzeichnungen zur eindeutigen Identifizierung von Implantaten in den verschiedenen Registern sowie im Beschaffungsmanagement informiert. Fragen zu GTIN und Nummernkreisen, gesetzliche Pflicht und freie Entscheidungen hat Sylvia Reingardt wie gewohnt professionell und wertungsfrei beantwortet.
Wie ist die Sicht der Kliniken auf das Implantateregister Deutschland, kurz IRD? Diese Frage hat unser femak-Mitglied Fatih Isler, Einkaufsleitung der Lahn-Dill-Kliniken, beantwortet. Neben vielen bereits umgesetzten gesetzlichen Anforderungen gibt es aber immer wieder neue Herausforderungen, da entweder Fristen durch den Gesetzgeber verschoben werden, einige Industrieunternehmen und auch Lieferanten selbst noch nicht alle Vorgaben erfüllen und die Beschaffenden in den Kliniken hier als Hauptansprechpartner für verschiedene Akteure innerhalb und außerhalb der Kliniken gelten.
Florian Hoffmann, CMO und Geschäftsführer der Firma Implantcast GmbH, hat allen Anwesenden die Sicht aus der Industrie auf das IRD aufgezeigt. Hierzu ist er auf viele Fragen und Themen eingegangen, u.a. zu: Welche Herausforderungen gibt es für die Implantatehersteller und wie lösen sie diese? Welche Besonderheiten gibt es für eine eineindeutige Kennzeichnung? Und auch die Folgen der gesetzlichen Regulatorik mit den verbundenen Kosten für alle Beteiligten hat er sehr anschaulich dargestellt.
Im Anschluss an dies beiden Vorträge gab es eine sehr intensive und kurzweilige Diskussion, bei der Einkäuferinnen und Einkäufer nochmals tagesaktuelle und praxisnahe Beispiele für die Beschaffer aufzeigten. Dazu gehören die große Anzahl von scannbaren Codes auf Implantate-Verpackungen in unterschiedlichen Ausführungen wie Barcode und Data-Matrix-Code, welche die Anwender vor Ort im OP vor Herausforderungen stellen. Die Diskussion hat zu einem besseren Verständnis zwischen Herstellen und Anwendern geführt.
Wie können die Kliniken durch Einkaufsgemeinschaften beim Implantate-Einkauf, den Daten zu Implantaten und der Datenübermittlung an das IRD unterstützen. Hierzu haben André Karzauninkat und Kreshnik Vlad von der AGKAMED die Möglichkeiten, welche ihr Unternehmen zum Nutzen der Kliniken anwendet, aufgezeigt. Einen sehr großen Anteil an den Datenprüfungen, Plausibilitätsprüfungen sowie Abfragen bei den verschiedenen Registern können sie bereits im Vorfeld übernehmen und den Mitgliedskliniken vollumfänglich zur Verfügung stellen.
In den Netzwerkpausen haben alle Anwesenden intensiv die Möglichkeiten zum gemeinsamen Austausch, zum Networking und Knüpfen neuer Kontakte, aber auch zur Pflege bestehender Kontakte genutzt.
Abgerundet wurde dieser doch sehr Informationsintensive Tag durch die herzliche Gastfreundschaft der Firma SIGNUS, welche alle Anwesenden bei hochsommerlichen Temperaturen von über 30° C im Schatten vollumfänglich und mit viel Liebe zum Detail versorgt hat.
femak sagt Danke an alle Anwesenden, Vortragenden, Diskutierenden und Gastgeber. Ein besonderer Dank gilt allen Helfenden Händen im Vorfeld und vor Ort!
Adrian Reeck
Impressionen







Bilder femak e.V. 2025